TV-Tipp: 23.12. | rbb | 16:00 Uhr Ferdinand Lehmann mit DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFELHÖLZERN
Als Waise Frank entführt Ferdinand Lehmann ins Grimm´sche Märchen „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“. Er wird mit anderen Kindern durch die kalte Winterlandschaft auf den Markt geschickt, um Schwefelhölzer zu verkaufen. Im Wettstreit um ein Stück des Weihnachtsbratens gibt Flegel Franz alles, damit am Ende er die meisten Taler ins Heim trägt. Doch auch zur harten Schale des gewieften Kerls gibt es eine Kehrseite zu entdecken. Ausschnitte auch auf Ferdinand Lehmanns Demo.
Regie: Uwe Janson
Di 22. Dezember 2015
TV-Tipp: 29.09., 30.09., 1.10. | ARD | 20.15 Uhr Doppelfolgen sind los - Claudia Mehnert und Ferdinand Lehmann in den Hauptrollen von WEISSENSEE
Drei Abende in Folge: Die dritte Staffel der Erfolgsserie „Weissensee”, wieder mit Claudia Mehnert und Ferdinand Lehmann in ihren durchgehenden Hauptrollen, steht kurz vor Ausstrahlung. Als Event-Block erleben wir also passend zum sich nähernden Mauerfall-Jubiläum die Fortsetzung der deutschen Geschichte. Mit dem Mauerfall startet die Zeit des Wandels, die sechs Folgen erzählen vom Geschick der Stasi-Familie wie auch der Regimegegner bis in den Februar 1990. Claudia Mehnert glänzt darin als systemwidrige Bürgerrechtlerin Nicole Henning: Sie begibt sich auf Spurensuche, nachdem ihr Bruder in den letzten Tagen der DDR verschwindet (Ronald Zehrfeld). Anders Ferdinand Lehmann als
Roman Kupfer, Sohn der Funktionärsfamilie (Jörg Hartmann) und Neffe des so anderen (Florian Lukas): Er entdeckt die neue Freiheit als kritische Auseinandersetzung mit seiner eigenen Herkunft und Haltung. Die Wendezeit ist nicht gleich Neuanfang..
Zurück zur Natur, aber fern von Rücksicht
Für eine Episode der Stuttgarter „SOKO” dreht Ferdinand Lehmann in der Episodenhauptrolle, zumeist im Grünen: Als Sohn seines Vaters (Christoph Grunert), guter Freund von im Wald lebenden Naturliebhabern (Julia Maria Köhler und Mathias Harreby Brandt) und junger Mann in der Selbstfindung hat er es nicht leicht. Die Folge titelt so harmlos „Zurück zur Natur” - selbige pur gepaart mit Leidenschaft und mehr als Freiheitsliebe birgt Gefahren ungeahnter Natur. Regie führt Daniel Helfer.
Casting: Bavaria Besetzungsbüro
Premiere vor dem TV-Event: 3. Staffel von WEISSENSEE
Das Warten und Sehnen hat sich gelohnt, Ende des Monats wird es belohnt: Die dritte Staffel von Weissensee geht on air. Die große ARD-Premiere hat den Einblick in zwei Folgen gewährt und das live-Publikum in Berlin mitgerissen. Die brisante deutsch-deutsche Geschichte wird über den Mauerfall von November 1989 bis Februar 1990 weitergeführt: Wieder mit unserer Claudia Mehnert in der Hauptrolle Nicole Henning und unserem Ferdinand Lehmann in der Hauptrolle Roman Kupfer. Auch weitergehend mit Kathrin Sass, Jörg Hartmann, Anna Loos, Uwe Kockisch.
Regie führte wieder Friedemann Fromm.
Wir beim FILMFEST MÜNCHEN 2015 - Teil 1: mit WEISSENSEE
Die dritte Staffel von „Weissensee”, Regie: Friedemann Fromm, präsentiert sich und Claudia Mehnert und Ferdinand Lehmann in ihren durchgehenden Hauptrollen - sowie Thomas Schmuckert als Gast - mit den ersten beiden Folgen: Nur exklusiv Samstag, 27.06., um 17 Uhr im HFF AudiMaxX. http://www.filmfest-muenchen.de/de/programm/filme/film/?id=4601
Der große Familien-Epos in die nächste Ära und setzt an zum Mauerfall 1989.
TV-Tipp: 24.12. | rbb | 13.45 Uhr DAS MÄDCHEN MIT DEN SCHWEFEHÖLZERN
Unter den Waisen gibt es auch Franz: Ein Flegel. Auf der einen Seite biedert er sich an, auf der anderen Seite ist er ein Rüpel, schüchtert ein. Aber Herz hat er doch. Das Grimm´sche Märchen mit eindruckvsollen Bildern, schöner Ausstattung und einem Ferdinand Lehmann im Kostüm. Wie aus der Zeit gefallen.. Ausschnitte auch auf Ferdinand Lehmanns Demo.
Regie: Uwe Janson
Wiederholung am 17.12. um 11.30 Uhr auf RBB
Kinostart: WIR WAREN KÖNIGE mit Ferdinand Lehmann zwischen verschwommenen Fronten
Als Mitglied der Jugendclique treibt sich Ferdinand Lehmann als Pedde auf dem Schlachtfeld der Neuzeit rum: Der Thriller „Wir waren Könige” von Philipp Leinemann zeigt die selbstherrlichen Abgründe einer SEK-Einheit, die sich als Eliteeinheit begreifende Spezial-Truppe der Polizei, und die Zerbrechlichkeit von Freundschaft. Ferdinand Lehmann drehte als Gesetzloser radikal, frei und doch so fragil in Halle und Leipzig - mit Ronald Zehrfeld und Misel Maticevic auf der Seite des Gesetzes.
Do 27. November 2014