Premiere mit FSK 16: Sandra Schreiber testet Theater-Grenzen bei CALIGULA
Fürchterlich-menschliche Abgründe im Kaiserreich; Sadismus, Sex, Gewalt in den hohen Rängen: Im Theater Münster inszeniert Alexander Nerlich mit „Caligula” ganz schön harten Tobak. Sandra Schreiber steht als erfahrener Theaterhase dem Erstlingswerk von Albert Camus mit ein paar ihrer intensivsten Facetten gegenüber und hat als Caligulas Geliebte Caesonia in diesem herausfordernden Stück kaum eine Atempause.
Dramaturgie: Barbara Bily
Zur Premiere am 21. September geht's ab nach Münster, für mehr Infos und Termine bitte hier klicken!
Sandra Schreiber in irritierender Ästhetik: KUDLICHe Gegenwartskritik im März und April auf Ingolstadts Bühnen.
„Eine anachronistische Puppenschlacht” - schon der Untertitel von Thomas Köck spricht Bände - hier erwartet das Publikum kein eingeschlafener Klassiker! Ganz im Gegenteil: Sandra Schreiber und ihre Kollegen lassen stakkatoartige Salven, Wortspiele und rhythmische Blödeleien auf ihren Zungen hin- und herrollen, so wie sie auf der Bühne hin- und her springen in einer Dimension, in der Zeit, Realität und Geschichte ins Bühnenbild hineinfließen und die Schauspieler in ihre Mangel nehmen. Sandra Schreiber wirbelt unter der Regie von Michael Simon herum in diesem Spiel aus Macht und Widerstand im März und April im Stadttheater Ingoldtadt.
Und wer sich selbst schon ein kleines bisschen zur Revolution anstiften lassen möchte, liest die Kritik zum Stück im Donaukurier!
1, 2 EDDY kommt vorbei – Kinostart von FREDDY / EDDY
Ingrid Mülleder, Sandra Schreiber und David Bredin zeigen sich im Dreiergespann auf der großen Kinoleinwand. „Freddy / Eddy“ von Tini Tüllmann im Kino now! Der Psychothriller erzählt die Geschichte vom Maler Freddy (Felix Schäfer), dessen imaginärerer Freund aus Kindertagen Eddy (ebenfalls Felix Schäfer) plötzlich in seiner schwersten Krise auftaucht, um alles aus den Fugen geraten zu lassen: Familie, Karriere, Vaterschaft. In weiteren Hauptrollen: Jessica Schwarz und Katharina Schüttler. Alle Infos und Vorstellungstermine hier.
Sandra Schreiber ist LULU - Frank Wedekind´s Hauptrolle wider der Moral
Lulu ist das Begehrenswerte, getrieben von Lebensdurst. Eine junge Frau von der Straße, in die Gesellschaft eingeführt, unwiderstehlich, um jeden, der näher kommt, mit in den Abgrund zu ziehen. Viele wollen sie haben, zähmen, formen. Unsere Sandra Schreiber ist diese ”Lulu” auf der Bühne des Stadttheater Ingolstadt und stellt ihre Wandelbarkeit im Extrem um Liebe, Eifersucht, Lust und Gewalt unter Beweis: In Frank Wedekind´s Tragödie ist jene Verführerin, die den Konventionen der bürgerlichen Gesellschaft trotzt, die Schöne ohne Gnade (La belle dame sans merci).
Regie: Frank Behnke. | Premiere am 26.01., weitere Termine und Fotos hier.
Hier gibt Sandra Schreiber ein Interview über ihre kämpferische Frauenfigur.
DER NACKTE WAHNSINN erobert mit Sandra Schreiber die Bühne in Ingolstadt
Wenige Stunden vor der Premiere liegen die Nerven blank. So kämpft Brooke (Sandra Schreiber) noch mit ihrer Kontaktlinse und Konzentrationsschwäche, während das Chaos um sie tobt. Nur eine Regel wird nicht gebrochen: The Show must go on! „Der nackte Wahnsinn” entstand, als Michael Frayn eines seiner Stücke von der Seitenbühne sah und feststellte: "Von hinten ist es komischer als von vorn." Die Turbulenz um das Drama um Affäre, Intrige und Skandal prämiert am 9.12. unter der Regie von Caroline Stolz am Stadttheater Ingolstadt. Hier alle Termine.
Neue Fotos, neue Fotos, neue Fotos - und neuer Pony
Der Sommer und die Frische strahlen aus jedem Bild: Sandra Schreiber auf neuen Fotos. Mal mit Pony, der aber auch weg-frisierbar ist, immer mit Tiefe und ihrer immer schon vorhandenen, aber doch noch ein bissl reifer gewordenen femininen Verspieltheit macht sie nun neu auf sich aufmerksam!
Fr 21. Juli 2017über 1 Million Viewer: Sandra Schreiber, Helen Woigk und Tobias Kasimirowicz bitten zu Tisch
Noch wenige Tage und es ist soweit: Gemeinsam am großen Tisch. Gesellig. Anregend. Miteinander. Jung und alt. Groß und klein. Geht auch immer spontan. Aber damit es deutschlandweit mal wirklich stattfindet, lädt die Initiative „Die offene Gesellschaft”dazu ein, am Samstag, 17.06., den „Tag der offenen Gesellschaft” zu feiern. Und im online-Video rufen neben Eckart von Hirschhausen, Valerie Niehaus und Max Moor unsere Sandra Schreiber, Helen Woigk und Tobias Kasimirowicz mit ihrem Namen persönlich dazu auf, mitzumachen!